- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Am Sonntag, dem 22. November 2015 feierte der Kirchenchor das Fest der Hl Cäcilia. Traditionsgemäß haben wir diesen Tag mit einem festlichen Gottesdienst für unsere lebenden und verstorbenen Mitglieder und Förderer begonnen. Der Chor unter der Leitung unseres Organisten und Chorleiters Andreas Hoffmann gestaltete gesanglich diese HL. Messe mit, die von unserem Präses und Pastor Heinz Haser zelebriert wurde. Aufgeführt wurde die“ Missa Stella Maris „ von Peter Griesbacher und „Stimmt an die Saiten“ von Haydn. Mit der Hymne an die Hl. Cäcilia und einem feierlichen Orgelspiel endete die Festmesse.
Zur Feier und Jubilar -Ehrung trafen wir uns im Haus Hasenberg. Im Namen des Vorstandes begrüßte unsere Vorsitzende Inge Spies alle Sängerinnen , Sänger und ihre Familienangehörigen. Ein ganz besonderer Willkommensgruß ging an unseren Präses und Pastor Heinz Haser und an unseren Kooperator Herrn Rech sowie an unseren Ruhestandspfarrer Herrn Wendling. Herzlich begrüßt wurde unser Chorleiter Andreas Hoffmann, der Ehrenchorleiter Johannes Schmitz , der Ehrenvorsitzende Helmut Neis und alle Ehrenmitglieder .
In einer Andachtsminute gedachten wir den Verstorbenen und den Kranken. Seit unserem letzten Cäcilientag beerdigten wir 12 Förderer und unsere Sängerin Ursula Weiler und Vinzenz Weiler.
Dann nahm die Vorsitzende die Gelegenheit wahr, allen aktiven Mitgliedern für das große Engagement im Laufe eines Jahres herzlich zu danken. Rückblickend auf das Jahr 2014 war es ein Jubiläumsjahr, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Nachdem wir im September 2014 das Festmatinee festlich beendeten, folgte am Sonntag, dem 07. Dezember 2014 das Abschlusskonzert in unserer Pfarrkirche in Ensdorf. Aufgeführt wurde ein romantisches Weihnachtsoratorium „Die Geburt Christ“ von Heinrich von Herzogenberg mit sechs Solisten und dem Streichorchester „floreat musica“. Die hervorragenden Darbietungen der beteiligten Konzertträger unterstrichen die Bedeutung dieses Konzertes, das ein krönender Höhepunkt im Kulturleben bleiben wird.
Das Jahr 2015 verlief etwas ruhiger, aber trotzdem mit vielen Aktivitäten. Besonders hervorzuheben war unser Ausflug der Sängerinnen und Sänger von Ensdorf und Bous am 18. Oktober 2015 in die Heimatstadt unseres Chorleiters Rodalben und in die Weinstadt Edenkoben.
Am Cäcilienfest vergessen wir auch unsere Jubilare nicht. Geehrt wurden Maria Steffen für 50 Jahre mit dem Schreiben des Generalvikars und Brosche sowie Waltraud Sausner für 30 Jahre mit einer Urkunde und Brosche. Ihnen beiden danken wir für ihre langjährige Treue zur Musica sacra.
Nach der Ehrung, die mit zwei Liedern umrahmt wurde, hatten einige Frauen ein schönes Programm vorgestellt, das sehr gut ankam. Mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen ließen wir den Festtag in gemütliche Atmosphäre ausklingen. Es war eine gelungene Feier. Unsere Vorsitzende bedankte sich bei allen, die dazu beigetragen haben.
Inge Spies